Datenschutzinformation

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten deshalb vertraulich und entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Emailadressen) erhoben und verarbeitet werden, erfolgt dies soweit möglich auf freiwilliger Basis, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Dienste und Informationen anbieten zu können. Die Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Datenschutzgesetze ist: mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Deutschland, Geschäftsführer Jürgen Mandl, Fon +49 9183 9038057, Email info@mandlwork.de

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

ALLGEMEINE NUTZUNG DER WEBSEITE

Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. COOKIES Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Viele Cookies enthalten eine sogenannte ‚Cookie-ID‘. Ein Internetbrowser kann über die Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden, besuchte Internetseiten und Server können damit Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern unterscheiden. Einige der verwendeten Cookies sind so genannte ‚Session-Cookies‘. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall oder in bestimmten Fällen erlauben bzw. generell ausschließen. Auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers kann bei vielen Browsern über die Einstellungen aktiviert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

COOKIE HINWEIS Unser Cookie Hinweis ist mit Cookiebot erstellt.

ZUGRIFFSDATEN | SERVER-LOG-FILES Wir erfassen Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erheben und speichern dazu automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät, der Software und den besuchten Seiten, z.B. Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, die Referrer URL d.h. die zuvor besuchte Seite, übertragene Datenmenge, der HTTP response code d.h. die Meldung über erfolgreichen Abruf, Hostname des zugreifenden Rechners, die IP-Adresse und der anfragende Provider sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

DATENVERARBEITUNG UND SPEICHERDAUER Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite, die anonyme Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher wie z.B. die Anzahl der Besuche (traffic), die Vereinfachung der Nutzung der Webseite und der angebotenen Dienste sowie die Möglichkeit der Abrechnung der Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks. Aufgrund dieser Informationen können wir grundsätzlich personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen. Wir behalten uns vor, Daten nachträglich zu prüfen, wenn durch konkrete Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht auf rechtswidrige Nutzung besteht. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. IP-Adressen speichern wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für einen begrenzten Zeitraum, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist, es den konkreten Verdacht auf eine Straftat gibt oder dies für unsere Leistungserbringung und deren Abrechnung notwendig ist. Danach löschen wir die IP-Adresse.

EMAIL KONTAKT | KONTAKTFORMULAR Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder Email), werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

IHRE RECHTE ALS VON DER DATENVERARBEITUNG BETROFFENER Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email oder Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an: mandlwork GmbH, Lindenstraße 11, 90559 Burgthann, Deutschland, Geschäftsführer Jürgen Mandl. Recht auf Bestätigung und AuskunftSie haben jederzeit das Recht, von uns Information darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet oder gespeichert werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erhalten. Desweiteren besteht ein Recht auf:A Information über die Verarbeitungszwecke. B Information über die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden. C Information über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. D Information über die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer. E Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. F Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. G Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden. H Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Information über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie. Recht auf BerichtigungSie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten auch mittels einer ergänzenden Erklärung zu verlangen. Recht auf Löschung und ‚Recht auf Vergessenwerden‘Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: A Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. B Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung (gem. Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. C Sie legen (gem. Artikel 21 Absatz 2 DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. D Sie legen (gem. Artikel 21 Absatz 1 DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor. E Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. F Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen. G Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft (gem. Artikel 8 Absatz 1 DSGVO) erhoben. Haben wir personenbezogene Daten öffentlich gemacht, zu deren Löschung wir verpflichtet sind, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen auch technischer Art, um Verantwortliche, die diese Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung dieser Daten, Links, Kopien oder Replikationen verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht erforderlich ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: A Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. B Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab, um stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten zu verlangen. C Die personenbezogenen Daten werden von uns für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger und von Ihnen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt. D Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung (gem. Artikel 21 Absatz 1 DSGVO) ein und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen. Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung (gem. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) oder auf einem Vertrag (gem. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung dieses Rechts übermitteln wir auf Ihren Wunsch hin die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten (die aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt), Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken (gem. Artikel 89 Absatz 1 DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

DATENSCHUTZ BEI BEWERBUNGEN UND IM BEWERBUNGSVERFAHREN Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt auch elektronisch, insbesondere dann, wenn ein Bewerber Bewerbungsunterlagen per Email oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular an uns übermittelt. Kommt es zu einem Anstellungsvertrag, werden die uns übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und verarbeitet. Kommt kein Anstellungsvertrag zustande, werden die Bewerbungsunterlagen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, falls unsererseits keine weiteren berechtigten Interessen wie eine Nachweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bestehen.

SICHERHEIT | SSL-VERSCHLÜSSELUNG Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ‚http://‘ auf ‚https://‘ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht: Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns und unserem Provider verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig geprüft und gesichert.

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG Damit unsere Datenschutzerklärung den jeweils aktuellen gesetzlichen Vorschriften entspricht, behalten wir uns ihre Anpassung jederzeit vor, insbesondere aufgrund hinzugenommener oder überarbeiteter Leistungen. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite